FAQ

  • Sponsoring bedeutet die gezielte Unterstützung von Projekten oder Organisationen durch finanzielle Mittel und/oder Sachleistungen – im Austausch für eine werbliche oder kommunikative Gegenleistung. Ziel ist es, gesellschaftliches Engagement mit unternehmerischen Kommunikationszielen zu verbinden. MVV engagiert sich vor allem in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales sowie Bildung und Wissenschaft. 

  • Spenden sind freiwillige Zuwendungen ohne Gegenleistung, mit denen MVV gemeinnützige Organisationen oder Projekte unterstützt. Sie erfolgen stets zweckgebunden und dienen der Förderung von gesellschaftlich relevanten Anliegen – etwa im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich. *Spendenquittung

  • Eine Förderung in Form einer Spende und/oder einem Sponsoring kommt insbesondere in den folgenden Bereichen in Betracht:  

    Vereine zum Erhalt von Umwelt, Natur, Klima und Artenvielfalt Richtlinie  

    Kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen  

    ✓ Breitensport, Bewegungs- und Gesundheitsförderung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen  

    Maßnahmen, Veranstaltungen, Feste und Projekte mit kulturellen, ökologischen, sozialen, sportlichen oder wissenschaftlichen Bezügen, die von einer Gemeinde oder ihren Einrichtungen oder von privaten gemeinnützigen Initiativen durchgeführt werden  

    Veranstaltungen der Brauchtumspflege 

    Karitative Einrichtungen  

    Sportvereine im Profibereich  

    Sonstige gesellschaftlich relevante Verwendungszwecke

  • Von der Förderung in Form einer Spende und/oder einem Sponsoring ausgeschlossen sind: 

    • Politische Parteien und parteinahe Organisationen  
    • Gewerkschaften  
    • Amts- oder Mandatsträger, Bewerber um ein öffentliches Amt  
    • Projekte oder Einrichtungen, die gegen ethische Werte oder die guten Sitten verstoßen, die einen extremen politischen oder religiösen Hintergrund haben, sowie Anfragen, die von politisch extremen, rassistischen oder fremdenfeindlichen Gruppen eingereicht werden  
    • Sportarten und Tätigkeiten, bei denen Gewaltverherrlichung anzunehmen ist  
    • Empfänger/Einrichtungen, die in einem persönlichen Verhältnis zu Entscheidungsträgern der MVV stehen, die über ein Sponsoring oder eine Spende entscheiden können.  
    • Spenden an Einzelpersonen („Testimonialsponsoring“), Ausnahmen hiervon bedürfen einer besonders gründlichen fachlichen Prüfung  
    • Spenden an gewinnorientierte Unternehmen
  • 3 Möglichkeiten :

    - Die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse stimmt nicht mit einer der in unserer Datenbank registrierten E-Mail-Adressen überein. In diesem Fall überprüfen Sie bitte, welche E-Mail-Adresse Sie zur Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (Ihnen wurde ursprünglich eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt). Klicken Sie anschließend auf "Passwort vergessen" und geben Sie die korrekte E-Mail-Adresse ein.

    - Sie haben sich bei der Eingabe der E-Mail-Adresse, an die der Link zur Erstellung eines Passworts geschickt werden muss, vertippt. Klicken Sie auf "Passwort vergessen" und geben Sie die korrekte E-Mail-Adresse ein.

    - Sie haben bei der Erstellung Ihres Kontos eine falsche E-Mail-Adresse verwendet. Bitte wenden Sie sich an die Organisation, bei der Sie Ihre Anfrage eingereicht haben oder einreichen möchten und bitten Sie sie darum, die erste E-Mail-Adresse durch die korrekte E-Mail-Adresse zu ersetzen.

    Tipp: Wenn Sie mehr als einmal auf "Passwort vergessen" geklickt haben, ist nur der zuletzt erhaltene Link gültig.

  • Wenn Sie mehrmals auf "Passwort vergessen" geklickt haben, ist nur der zuletzt erhaltene Link gültig.

  • Wenn Sie Internet Explorer 7 oder 8 verwenden, versuchen Sie es bitte noch einmal mit einer neueren Version (Internet Explorer ab der 9. Version) oder mit Mozilla Firefox, Google Chrome usw.

  • Sie können Ihr Projekt prüfen, indem Sie:

    - die PDF öffnen, die Sie mit der Empfangsbestätigungs-E-Mail erhalten haben, nachdem Sie Ihren ersten Teil eingereicht haben.

    - auf "Mein Konto / Meine Anfragen verwalten" gehen und auf den Link "Ansehen" unter dem ersten Teil Ihres Projekts klicken.

  • Sobald die Person, die Sie eingeladen haben, ihren Teil ausgefüllt und auf "Bestätigen und absenden" geklickt hat, werden Sie umgehend per E-Mail benachrichtigt.

  • Wenn Sie sicher sind, dass Sie die richtige Adresse haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind, indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.whatismybrowser.com/are-cookies-enabled.

    Nachfolgend finden Sie einen Link, unter dem Sie die Schritte finden, die Sie befolgen müssen, um die Cookies basierend auf dem von Ihnen verwendeten Browser zu löschen: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/clear-cookies-installed.html.

    • alle 2 Minuten

    • alle 30 Sekunden nach der Eingabe oder Änderung von Daten

    • nach Eingabe einer ersten Antwort und Beginn der Beantwortung einer zweiten Frage

    • wenn Sie auf “Vorherige Seite” oder “Nächste Seite” klicken

    • wenn Sie durch die unterschiedlichen Menüseiten navigieren
  • 3 Möglichkeiten :

    - Die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse stimmt nicht mit einer der in unserer Datenbank registrierten E-Mail-Adressen überein. In diesem Fall überprüfen Sie bitte, welche E-Mail-Adresse Sie zur Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (Ihnen wurde ursprünglich eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt). Klicken Sie anschließend auf "Passwort vergessen" und geben Sie die korrekte E-Mail-Adresse ein.

    - Sie haben sich bei der Eingabe der E-Mail-Adresse, an die der Link zur Erstellung eines Passworts geschickt werden muss, vertippt. Klicken Sie auf "Passwort vergessen" und geben Sie die korrekte E-Mail-Adresse ein.

    - Sie haben bei der Erstellung Ihres Kontos eine falsche E-Mail-Adresse verwendet. Bitte wenden Sie sich an die Organisation, bei der Sie Ihre Anfrage eingereicht haben oder einreichen möchten und bitten Sie sie darum, die erste E-Mail-Adresse durch die korrekte E-Mail-Adresse zu ersetzen.

    Tipp: Wenn Sie mehr als einmal auf "Passwort vergessen" geklickt haben, ist nur der zuletzt erhaltene Link gültig.